Datenschutzerklärung

Festival 2025
Nibirii GmbH
Stand: August 2025


1. Allgemeines

Wir informieren Sie im Folgenden über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und im Zusammenhang mit dem Festival. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder wenn Sie eingewilligt haben. Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt.

Diese Erklärung gilt auch für das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), sofern relevant.


2. Verantwortliche Stelle

Nibirii GmbH
Geschäftsführer: Tom Thomas
Hohenzollernring 16–18
50672 Köln
Telefon: +49 221 8064630
E-Mail: datenschutz@nibirii.com
Handelsregister: Amtsgericht Köln, HRB 90913


3. Rechte betroffener Personen

Sie haben jederzeit folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • Berichtigung unzutreffender oder unvollständiger Daten zu fordern,

  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,

  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,

  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Wenn das Schweizer DSG Anwendung findet, haben Sie zusätzlich Anspruch auf Datenherausgabe und -vernichtung.


4. Informatorische Nutzung der Website

Bei einer rein informatorischen Nutzung unserer Website – also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln – erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dazu zählen:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


5. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den technischen Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden.

  • Funktionale und Performance-Cookies: Diese ermöglichen eine bessere Nutzung und Analyse der Website. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung optionaler Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Verwaltungsfunktion oder Ihren Browser ändern.


6. Weitere Funktionen der Website

Wenn Sie auf unserer Website zusätzliche Dienste in Anspruch nehmen, etwa Kontaktformulare ausfüllen oder sich registrieren, verarbeiten wir dabei übermittelte personenbezogene Daten nur zur jeweiligen Zweckerfüllung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung oder wenn dies zur Durchführung der Dienstleistung notwendig ist. Mit eingesetzten Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.


7. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail oder unser Kontaktformular verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zum Schutz vor Missbrauch.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.

Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


8. CleanTalk Anti-Spam

Zur Vermeidung von Spam nutzen wir den Dienst „CleanTalk“. Dabei werden die in Formularen eingegebenen Daten analysiert und für eine kurze Zeit gespeichert, um eine automatisierte Spam-Erkennung durchzuführen.

Anbieter: CleanTalk Inc., USA
Weitere Informationen: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


9. Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung können durch den Veranstalter oder autorisierte Dritte Fotos und Videos aufgenommen werden. Diese Aufnahmen können zur Berichterstattung, Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen und zur Dokumentation in digitalen und analogen Medien veröffentlicht werden.

Die Aufnahmen erfolgen im Rahmen des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten Sie sich in Ihrer Privatsphäre verletzt fühlen oder nicht abgebildet werden wollen, können Sie vor Ort Widerspruch einlegen oder sich im Nachgang an uns wenden (Art. 21 DSGVO).


10. Borlabs Cookie

Wir setzen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen das Plugin „Borlabs Cookie“ ein. Dieses speichert Ihre Einwilligung in Form eines Cookies in Ihrem Browser, um die Einstellungen bei zukünftigen Besuchen zu erkennen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.

Anbieter: Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg
Website: https://de.borlabs.io/


11. YouTube

Auf unserer Website betten wir Videos der Plattform YouTube (Google Ireland Limited) ein. Dabei verwenden wir den erweiterten Datenschutzmodus. Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, kann YouTube Daten wie Ihre IP-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten erfassen.

YouTube kann Cookies setzen und Ihre Daten mit einem bestehenden Google-Konto verknüpfen, wenn Sie dort eingeloggt sind. Die Datenverarbeitung unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy


12. DoubleClick

Unsere Website nutzt DoubleClick, ein Tool von Google zur Schaltung zielgerichteter Werbung. DoubleClick verwendet Cookies, um relevante Anzeigen auszuspielen und deren Erfolg zu messen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Server in den USA übermittelt werden.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter: Google Ireland Limited


13. Facebook Connect

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mittels Facebook Connect zu registrieren. Dazu werden Sie auf Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Nutzerdaten anmelden. Ihr Facebook-Profil wird mit unserer Website verknüpft. Dabei erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook freigegebenen Daten.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited


14. Facebook Custom Audiences

Mit Facebook Custom Audiences können wir Ihnen interessenbasierte Werbung auf Facebook anzeigen. Dazu wird eine Verbindung zu Facebook-Servern aufgebaut. Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten können verarbeitet und mit einem bestehenden Facebook-Konto verknüpft werden.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited


15. Facebook Pixel

Zur Messung der Effektivität von Werbeanzeigen verwenden wir das Facebook Pixel. Dieses erfasst, ob Sie nach dem Klick auf eine Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website ausführen. Die Daten können mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft werden.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited


16. Google (Invisible) reCAPTCHA

Wir verwenden Google reCAPTCHA, um automatisierte Eingaben (z. B. Bots) zu erkennen und Missbrauch zu vermeiden. Dabei wird Ihre IP-Adresse und ggf. weiteres Nutzungsverhalten analysiert.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter: Google Ireland Limited


17. Google Analytics 4

Zur Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics 4 ein. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die IP-Adressen werden gekürzt gespeichert. Eine Übertragung in die USA ist möglich.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Manager widerrufen oder das Opt-out-Plugin nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter: Google Ireland Limited


18. Google Tag Manager

Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags. Er selbst speichert keine personenbezogenen Daten, kann aber das Auslösen weiterer Dienste ermöglichen, die Daten verarbeiten.

Anbieter: Google Ireland Limited


19. LimeSurvey

Wir nutzen LimeSurvey zur Durchführung von Online-Umfragen. Die Teilnahme ist freiwillig. Die dabei verarbeiteten Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Anbieter besteht.

Anbieter: LimeSurvey GmbH, Hamburg
Weitere Infos: https://www.limesurvey.org/de/datenschutzhinweise


20. Audience Republic

Zur besseren Kundenansprache und Marketingoptimierung nutzen wir Audience Republic. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse verarbeitet werden, z. B. für Newsletter-Versand oder CRM-Zwecke. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anbieter: Audience Republic Pty Ltd, Australien
Datenschutzinfos: https://www.audiencerepublic.com/privacy