(1) Im Folgenden informieren wir dich über die Erhebung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
(2) Der Begriff "personenbezogene Daten" bezeichnet unter Bezugnahme auf die Definition in Artikel 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden "Allgemeine Datenschutzverordnung" oder kurz "DSGVO" genannt) alle Daten, die mit dir persönlich in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der weiteren Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung", verweisen wir auf die datenschutzrechtlichen Definitionen in Art. 4 DSGVO.
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der von uns angebotenen Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden regelmäßig nur verarbeitet, wenn du uns deine Einwilligung im Sinne von Art. 6 (1) a) DSGVO erteilt hast oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 (1) b) bis f) DSGVO.
(4) Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. In diesem Fall werden die Daten gesperrt oder gelöscht, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt nicht, wenn die weitere Speicherung der Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
(5) Wenn wir für einzelne Funktionen unserer Website beauftragte Dienstleister einsetzen oder deine Daten für Werbezwecke nutzen wollen, informieren wir dich im Folgenden ausführlich über die jeweiligen Verfahren.
(1) Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 GDRP, der anderen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften und Bestimmungen datenschutzrechtlicher Art ist:
Nibirii GmbH
Geschäftsführer: Tom Thomas
Hohenzollernring 16-18
50672 Köln
Telefon: +49 221 8064630
E-Mail Adresse: datenschutz@nibirii.com
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 90913
(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle findest du in unserem Impressum.
(1) Du hast uns gegenüber die folgenden Rechte in Bezug auf die dich betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Außerdem hast du das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzureichen.
(1) Wenn du auf unsere Website zugreifst, ohne dich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zukommen zu lassen ("informatorische Nutzung"), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website aufrufen möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit du unsere Website aufrufen kannst und um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), Menge der übertragenen Daten, angefragte Webseite, Webbrowser, Betriebssystem, Browsersprache und -version
(2) Die vorgenannten Daten werden auch in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von dir findet nicht statt.
(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Website an dein Endgerät zu ermöglichen. Zu diesem Zweck muss deine IP-Adresse für die Dauer deines Besuchs auf unserer Website gespeichert werden.
(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient dazu, die Funktionalität und Optimierung unserer Website sowie die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den oben genannten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f) GDRP. Die vorgenannten Daten für die Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der oben genannten Daten für die Bereitstellung unserer Website und die Speicherung dieser Daten in Logdateien ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch.
(1) Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium deines Endgeräts, z. B. auf einer Festplatte, abgelegt werden und durch die bestimmte Informationen an uns als die Stelle fließen, die den Cookie setzt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf dein Endgerät übertragen. Diese Website verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionalität im Folgenden erläutert werden.
(2) Cookies, die in Verbindung mit deinem Webbrowser gespeichert werden:
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorgenannten Cookies dient dazu, das Angebot unserer Website insgesamt für dich nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Website, dass dein Webbrowser auch nach einem Seitenwechsel noch identifiziert werden kann. Wenn du ein Konto hast, verwenden wir die Cookies, um dich bei späteren Besuchen zu identifizieren. So musst du dich nicht jedes Mal neu anmelden, wenn du unsere Website besuchst. Die von Cookies verarbeiteten Daten, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Website erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Wenn Cookies zu Analysezwecken verwendet werden, dienen sie dazu, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen es uns zu verfolgen, wie die Website, welche Funktionen und wie oft sie genutzt werden. So können wir unser Angebot kontinuierlich optimieren.
(4) In den oben genannten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) lit. f) GDRP.
(5) Die oben genannten Cookies werden auf deinem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übertragen. Du kannst daher die Verarbeitung von Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Du kannst in den Einstellungen deines Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die du z. B. Cookies von Drittanbietern oder Cookies ganz ablehnen kannst. In diesem Zusammenhang möchten wir dich darauf hinweisen, dass du dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website richtig nutzen kannst. Außerdem empfehlen wir dir, die Cookies und den Browserverlauf regelmäßig manuell zu löschen.
(1) Neben der oben genannten informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Dienste an, die du bei Interesse nutzen kannst. Dazu ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten erforderlich. Wir benötigen diese Daten, um den jeweiligen Dienst zu erbringen. Es gelten die vorgenannten Grundsätze der Datenverarbeitung.
(2) In einigen Fällen bedienen wir uns zur Verarbeitung dieser Daten externer Dienstleister, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Rahmen von Dienstleistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, findest du nähere Informationen in den folgenden Beschreibungen der einzelnen Dienstleistungen. Wenn diese Dritten ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, findest du genauere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den folgenden Beschreibungen der einzelnen Dienstleistungen.
(1) Wenn du mit uns per E-Mail Kontakt aufnimmst, werden die personenbezogenen Daten, die du mit deiner E-Mail an uns sendest, gespeichert.
(2) Darüber hinaus unterhalten wir auf unserer Website ein Kontaktformular, mit dem du mit uns in Kontakt treten kannst. Dabei werden die Daten, die du in der Eingabemaske eingibst, an uns übermittelt und gespeichert: Nachname, E-Mail Adresse .
(3) Die Daten werden nur verwendet, um deine Fragen zu beantworten. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Außerdem speichern wir deine IP-Adresse und den Zeitpunkt des Versands.
(4) Die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck, deine Anfragen zu bearbeiten.
(5) Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die bei der Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Website anfallen, dient dazu, Missbrauch zu verhindern sowie die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
(6) Dies ist auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Sofern du uns dazu deine Einwilligung gegeben hast, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) GDRP. Andernfalls ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) GDRP, insbesondere für den Fall, dass die Daten von dir per E-Mail an uns übermittelt werden. Sofern du auf den Abschluss eines Vertrags hinwirken möchtest, indem du uns eine E-Mail schickst, ist Art. 6 (1) (b) GDRP eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(7) Die Daten werden, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, gelöscht, sobald wir deine Anfrage abschließend bearbeitet haben. Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, kannst du der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass deine Anfrage in diesem Fall nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf bzw. den Widerspruch kannst du durch eine E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
(1) Wir nutzen den Dienst "Anti-Spam by CleanTalk", der von der CleanTalk Inc. Adresse 711 S Carson street, suite 4, Carson City, NV, 89701, USA, angeboten wird. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nachrichten echter Menschen von Spam-Nachrichten unterschieden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
(2) Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden beim Aufruf unserer Kontaktformulare Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 45 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten vollständig gelöscht. CleanTalk kann Informationen über die Spam-Aktivität von IP- oder E-Mail-Adressen verwenden, um allen mit seinem Dienst verbundenen Websites einen angemessenen Anti-Spam-Schutz zu bieten.
(3) Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch CleanTalk finden sich in den Datenschutzhinweisen von CleanTalk Inc: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy
(1) Während unserer Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gefertigt, die auch Besucher der Veranstaltung zeigen können.Soweit auf den Aufnahmen Personen erkenn- oder identifizierbar sind, handelt es sich um die Verarbeitung personenbezogener Daten.Da unsere Veranstaltung öffentlich ist, gehen wir davon aus, dass Sie damit rechnen, als Teilnehmer der Veranstaltung entsprechend aufgenommen zu werden.Die Aufnahmen erfolgen nicht heimlich und nicht verdeckt, wenn Sie in Ihrer Intimsphäre betroffen sind, wenn Sie in einer Situation dargestellt würden, die diskreditierend sein kann oder die Gefahr einer Diskriminierung birgt;wenn Sie erkennbar ausgedrückt haben, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten.Die Aufnahmen erfolgen nur:wenn mit Ihnen zusammen eine Vielzahl von Menschen aufgenommen werden, die sich auch in einer Gruppe befinden,odermit der Aufnahme die Veranstaltung als solche abgebildet wird,oderSie lediglich als sogen. "Beiwerk" neben der Landschaft oder der abgebildeten Örtlichkeit erscheinen,oderSie bei einer Heraushebung aus dem Publikum einen repräsentativen Eindruck von der Veranstaltung vermitteln.(2) Die Aufnahmen werden zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung, für die Berichterstattung zur Veranstaltung, der Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen sowie für unsere Öffentlichkeitsarbeit erstellt, gespeichert, verarbeitet und veröffentlicht.Dies umfasst die Veröffentlichung und Verbreitung über unsere Websites und über unsere Kanäle in Social Media und Mikrobloggingdiensten (z.B. Twitter) sowie über Rundfunk-, TV- und Printmedien (z.B. im Rahmen von Pressemitteilungen).(3) Die Anfertigung der Aufnahmen für unsere Zwecke erfolgt durch eigene Mitarbeiter oder durch Personen, die wir beauftragt haben. Die Beauftragten sind dabei Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO.Soweit von uns akkreditierte Medienvertreter, Fotografen oder Kameraleute Aufnahmen erstellen, handeln sie in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung.(4) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die hier genannten Zwecke erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, wobei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).(5) Die Aufnahmen werden im Rahmen der oben genannten Zwecke sowohl der Öffentlichkeit übermittelt als auch den Betreibern von Medienunternehmen, Websites und sonstigen Diensten zum Zwecke der Veröffentlichung und Nutzung zur Verfügung gestellt.Social Media und Mikrobloggingdienste haben Ihre Serverstandorte bis auf wenige Ausnahmen im Ausland, insbesondere in den USA. Ein Angemessenheitsbeschluss für die USA existiert nicht. Alle uns bekannten sozialen Netzwerke sind aber nach dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Eine Liste mit den zertifizierten Unternehmen kann unter www. privacyshield.gov/ eingesehen werden.(6) Die für die oben genannten Zwecke nicht verwendeten Aufnahmen werden für die Dauer von zwei Jahren gespeichert und danach gelöscht.Soweit die Aufnahmen der Dokumentation der Veranstaltung dienen, erfolgt die Speicherung ohne zeitliche Beschränkung.Bei der Verwendung ausgewählter Bildnisse in den Social Media und ähnlichen Diensten bestehen andere Bedingungen entsprechend den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Netzwerkbetreiber.(7) Wir übermitteln Aufnahmen mit Ihren personenbezogenen Daten über die oben aufgeführten Empfängergruppen hinaus nicht an sonstige Dritte, soweit dafür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.(8) Da wir die Aufnahmen auf Grund eines berechtigten Interesses anfertigen und verarbeiten, steht Ihnen ein Widerspruchrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO zu. Insbesondere haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung und Nutzung von Foto- und Filmaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch kann der Person mitgeteilt werden, die vor Ort Foto- oder Filmaufnahmen anfertigt. Im Fall eines berechtigten Widerspruchs werden wir Sie auf Aufnahmen, welche eine erkennbare Identifizierung Ihrer Person zulassen, unkenntlich machen, ihr Bildnis entfernen oder die Bilder vollständig löschen.
Bei der Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Anbieter:
Benjamin A. Bornschein
Rübenkamp 32
22305 Hamburg
Deutschland
https://de.borlabs.io/
https://de.borlabs.io/impressum/
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Video von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA.
Wir nutzen die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben den Erweiterten Datenschutz aktiviert.
Diese stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf deinem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn, Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland - Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Cookies
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Hinweise von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk "DoubleClick" aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Der Dienst verwendet u. a. Cookies, d. h. kleine Textdateien, die lokal im Cache deines Webbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden. Der Anbieter verwendet eine Cookie-ID, um aufzuzeichnen, welche Anzeigen in welchem Webbrowser angezeigt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass Anzeigen mehr als einmal angezeigt werden. Der Dienst kann die Cookie-IDs auch verwenden, um sogenannte Conversions aufzuzeichnen, die mit Anzeigenanfragen zusammenhängen. Das ist z. B. der Fall, wenn du eine entsprechende Anzeige siehst und später mit demselben Webbrowser die Website des Werbetreibenden aufrufst und dort etwas kaufst. Nach Angaben des Anbieters enthalten die oben genannten Cookies keine persönlichen Daten. Durch die Nutzung des Dienstes stellt dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters her. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die der Anbieter durch die Nutzung des Dienstes erhebt. Nach unserer Kenntnis erhält der Anbieter die Information, dass du den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Werbung von uns geklickt hast. Wenn du ein Benutzerkonto beim Anbieter hast und registriert bist, kann der Anbieter den Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn du nicht beim Anbieter registriert bist oder dich nicht angemeldet hast, ist es möglich, dass der Anbieter deine IP-Adresse erfährt und speichert.
Wir nutzen den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website für dich zu verbessern und sie benutzerfreundlicher zu gestalten.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Gebäude Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Telefon +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
Der Dienst erleichtert die Anmeldung für Dienste im Internet. Anstatt eine Anmeldemaske unserer Website zu nutzen, kannst du deine Login-Daten des Anbieters eingeben und dann unser Angebot nutzen. Wenn du den Dienst nutzt, stellt dein Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters her. Um dich einzuloggen, wirst du auf die Seite des Anbieters weitergeleitet. Dort kannst du dich mit deinen Benutzerdaten anmelden. Dadurch wird dein Benutzerkonto des Anbieters mit unserem Angebot verknüpft. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verwendung der Daten, die der Anbieter durch die Nutzung des Dienstes erfasst.
Wir nutzen den Dienst, um den Registrierungs- und Anmeldeprozess für dich zu erleichtern und zu verkürzen. Du kannst die Verarbeitung der oben genannten Informationen durch den Anbieter verhindern, indem du unsere Registrierungsmaske verwendest und den Dienst nicht nutzt.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Hafen
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/
Der Dienst ermöglicht es uns, Besuchern unserer Website interessenbezogene Werbung ("Ads") anzuzeigen, wenn sie andere Websites besuchen, die den Dienst ebenfalls nutzen. Durch die Nutzung des Dienstes stellt dein Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters her. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die der Anbieter durch die Nutzung des Dienstes erhebt. Nach unserer Kenntnis erhält der Anbieter die Information, dass du den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Werbung von uns geklickt hast. Wenn du ein Benutzerkonto beim Anbieter hast und registriert bist, kann der Anbieter den Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn du nicht registriert bist oder dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse und möglicherweise andere Identifikatoren erfährt und speichert.
Wir nutzen den Dienst für Marketing- und Optimierungszwecke, insbesondere um relevante und interessante Werbung für dich anzuzeigen und so unser Angebot zu verbessern, es für dich als Nutzer interessanter zu machen und lästige Werbung zu vermeiden.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Hafen
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/
Der Dienst ermöglicht es dem Anbieter, unsere Anzeigen auf Facebook, sogenannte "Facebook Ads", nur denjenigen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Website waren, insbesondere denjenigen, die Interesse an unserem Online-Angebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Der Dienst ermöglicht es zu überprüfen, ob ein Nutzer nach dem Klick auf unsere Facebook-Werbeanzeigen auf unsere Website weitergeleitet wurde. Der Dienst verwendet unter anderem Cookies, das sind kleine Textdateien, die lokal im Cache deines Webbrowsers auf deinem Endgerät gespeichert werden. Wenn du mit deinem Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt bist, wird der Besuch unseres Online-Angebots in deinem Benutzerkonto vermerkt. Die über dich gesammelten Daten sind für uns anonym, so dass sie uns keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers erlauben. Allerdings können diese Daten vom Anbieter mit deinem dortigen Benutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der vom Anbieter durch die Nutzung des Dienstes erhobenen Daten. Nach unserer Kenntnis erhält der Anbieter die Information, dass du den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Werbung von uns geklickt hast. Wenn du ein Benutzerkonto bei Facebook hast und registriert bist, kann der Anbieter den Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn du nicht bei Facebook registriert bist oder dich nicht eingeloggt hast, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter deine IP-Adresse und möglicherweise andere Identifikatoren erfährt und speichert.
Wir nutzen den Dienst für Marketing- und Optimierungszwecke, insbesondere um relevante und interessante Werbung für dich anzuzeigen und so unser Angebot zu verbessern, es für dich als Nutzer interessanter zu machen und lästige Werbung zu vermeiden.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Hafen
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/
Die im Rahmen des Dienstes übertragene IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt, es sei denn, du bist zum Zeitpunkt der Nutzung des Dienstes mit deinem Konto beim Anbieter eingeloggt. Wenn du diese Übertragung und Speicherung von Daten über dich und dein Verhalten auf unserer Website durch den Anbieter verhindern möchtest, musst du dich beim Anbieter abmelden, bevor du unsere Seite besuchst oder den Dienst nutzt.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Gebäude Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Telefon +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
Wir nutzen den Service auf unserer Website.
Wir nutzen den Dienst, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und es für dich als Nutzer interessanter gestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Der Dienst verwendet Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse deiner Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Website werden an einen Server des Anbieters innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adressen werden auf diesen Servern gekürzt. Ein entsprechend pseudonymisierter Datensatz wird in die USA übermittelt. Der Anbieter dieses Dienstes nutzt diese Daten, um in unserem Auftrag deine Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Website-Nutzung zu erstellen und uns andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Der Anbieter dieses Dienstes kann dich über verschiedene Geräte hinweg verfolgen und so dein Nutzungsverhalten detailliert aufzeichnen.
Der Dienst überträgt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat entschieden, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.
Du kannst die Speicherung der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch verhindern, indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Webbrowser vornimmst. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst. Wenn du die Erfassung von Daten, die durch das Cookie erzeugt werden und sich auf dein Nutzerverhalten beziehen (einschließlich deiner IP-Adresse), sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern möchtest, kannst du auch das Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren, das unter dem folgenden Link verfügbar ist:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um den Anbieter dieses Dienstes zu verpflichten, die übermittelten Daten nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a) GDPR (Einwilligung).
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Gebäude Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Telefon +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
Wir nutzen den Service auf unserer Website.
Der Dienst ermöglicht es uns als Vermarkter, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten. Das Tool, das die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und sammelt selbst keine persönlichen Daten. Der Dienst sorgt dafür, dass andere Tags ausgelöst werden, die ihrerseits Daten sammeln können. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn eine Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene vorgenommen wurde, bleibt sie für alle Tracking-Tags, die mit dem Dienst implementiert werden, bestehen.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Gebäude Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Telefon +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt "LimeSurvey", einen Dienst der LimeSurvey GmbH, Umfragedienste & Beratung, Papenreye 63, 22453 Hamburg, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als "LimeSurvey").
Wir verwenden LimeSurvey zu dem Zweck, Online-Umfragen durchzuführen. Die Übermittlung personenbezogener Daten an LimeSurvey im Zuge der Durchführung einer Umfrage hängt von der von Ihnen erteilten Einwilligung vor Beginn der Umfrage ab. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Um LimeSurvey zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit LimeSurvey einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Informationen des Drittanbieters: LimeSurvey GmbH, Umfragedienste & Beratung, Papenreye 63, 22453 Hamburg, Deutschland
Weitere Informationen zur Datennutzung durch LimeSurvey, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von LimeSurvey entnehmen:
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auch für eine effektive Kundenbetreuung, die Optimierung unserer Marketingaktivitäten und den Versand von E-Mail-Newslettern. Zu diesem Zweck werden in bestimmten Fällen Käuferdaten an das CRM-Tool "Audience Republic" gesendet (Anbieter: Audience Republic Pty Ltd, ein australisches Unternehmen ABN 96 606 311 095). Eine Verarbeitung durch andere Dritte findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine - jederzeit für die Zukunft widerrufbare - Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR) und/oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR) an der Verarbeitung zum Zwecke einer effektiven Kundenbetreuung und der Optimierung unserer Marketingaktivitäten. Du kannst der Datenverarbeitung für diese Zwecke jederzeit widersprechen, indem du eine E-Mail an datenschutz@bootshaus.tv schickst. In diesem Fall werden deine Daten weder von uns noch von Dritten weiterverarbeitet. In der Regel werden deine Daten spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Weitere Informationen über Audience Republic findest du in der Audience Republic Datenschutzrichtlinie.