CAMPING

– NIBIRII FESTIVAL 2023 –

Entdeckt den Festivalcampingplatz des Nibirii Festivals 2023, wo ihr in den Spirit des Festivals eintauchen könnt, während ihr die Vorzüge des Campings genießt.

Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zu den Angeboten, Einrichtungen und Buchungsdetails für ein unglaubliches Camping-Abenteuer auf dem Campingplatz des Nibirii Festivals 2023.

ÖFFNUNGSZEITEN FÜR CAMPINGGÄSTE

TAGFESTIVAL GELÄNDEMUSIK STUNDENINFO / ANMERKUNGEN
Donnerstag | 24.08.--Öffnung des Campingplatzes um 12:00
Freitag | 25.08.10:00* - 03:0014:00 - 01:00
Samstag | 26.08.10:00* - 03:0012:00 - 01:00
Sonntag | 27.08.10:00* - 18:0012:00 - 18:001 Stage | nur Techno
Montag | 28.08.--Schließung des Campingplatzes um 12:00

* Camping Early Access. Nur für Campinggäste. Reguläre Öffnungszeiten auf der Info Seite.

- ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN -

NEUE BENEFITS FÜR CAMPER EARLY ACCESS ZUM FESTIVALGELÄNDE

Wir stellen vor: Ein neuer Eingang ausschließlich für unsere Campinggäste, der die Wege und Wartezeiten verkürzt.

Campinggäste haben an den Öffnungstagen ab 10:00 Uhr frühen Zugang zum Festivalgelände und können sich so auf die bevorstehenden Festivalerlebnisse vorbereiten. Weitere Informationen zu den spannenden Aktivitäten, die euch erwarten, folgen bald.

GOOD TO KNOW

CAMPING FAQ

In diesem ausführlichen FAQ haben wir alle wichtigen Informationen über das diesjährige Camping zusammengestellt.

Wenn du noch Fragen hast kontaktiere und über das Kontaktformular oder via Instagram.

Zugang zum Camping

Nur das "WEEKEND 3 DAYS incl. CAMPING" Ticket ermöglicht den Zugang zum Campingplatz.

Gibt es Vorteile mit dem VIP-Ticket auf dem Campingplatz?

Nein, das ist nicht möglich. Der Campingplatz ist aufgrund der begrenzten Kapazität nur für unsere 3-Tages-Gäste reserviert. Das Camping Upgrade ist daher nur in Verbindung mit einem "Weekend 3 Days"-Ticket gültig.

Kann ich den Campingplatz mit einer Tageskarte oder einem "WEEKEND 2 DAYS"-Ticket besuchen, wenn ich auch ein Camping Upgrade-Ticket kaufe?

Nein, das ist nicht möglich. Der Campingplatz ist aufgrund der begrenzten Kapazität nur für unsere 3-Tages-Gäste reserviert. Das Camping Upgrade ist daher nur in Verbindung mit einem "Weekend 3 Days"-Ticket gültig.

Ankunft / Shuttle-Busse

Auf www.partybusse.de kannst du Bustickets für Fahrten aus ganz Deutschland buchen.

Vom und zum Bahnhof in Düren werden regelmäßig kostenlose Shuttlebusse zum Festivalgelände fahren - diese stehen auch für die An- und Abreise vom Festivalcamping zur Verfügung.

Achtung! Die Shuttlebusse fahren nur während der Öffnungszeiten des Check-Ins. Der erste Shuttlebus fährt am Donnerstag (24.08.) ab 12 Uhr vom Bahnhof in Düren ab.

Das Folgende gilt für alle Busse: Wenn man sich nicht benimmt, wird die Fahrt verweigert.

Parken für Campinggäste

Wir bieten Parkplätze in der Nähe des Campingplatzes an, auf denen ihr für die gesamte Dauer des Aufenthalts parken könnt. Die Nutzung des Parkplatzes kostet eine geringe Gebühr und wird vor Ort pro Fahrzeug bezahlt.

Auf den Parkplätzen dürft ihr nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren. Aufgrund der Beschaffenheit des Geländes (landwirtschaftliche Felder) dürfen nur Fahrzeuge mit einem Höchstgewicht von 3,5 t abgestellt werden. Das Befahren der Parkflächen mit Anhängern ist nicht erlaubt, auch wenn das zulässige Gesamtgewicht des Gespanns 3,5 t nicht überschreitet. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.

Camping Öffnungszeiten

Der Campingplatz öffnet am Donnerstag, 24.08.2023 um 12 Uhr und schließt am Montag, 28.08.2023 um 12 Uhr.

Camping Check-In

An den Parkplätzen befinden sich Tausch-Stationen, bei denen eure Festival-Bändchen mit euren Tickets verknüpft werden. Da dieser Prozess einen kurzen Moment in Anspruch nimmt, plant dazu bitte etwas Zeit ein.

Die Tauschstationen sind donnerstags ab 12 Uhr geöffnet und schließen um 22 Uhr.

Ohne das Bändchen erhaltet Ihr keinen Zutritt zum Festivalgelände, daher solltet ihr während der Öffnungszeiten unserer Check-In Stationen ankommen. Bei verspäteter Ankunft ist mit einer deutlich längeren Wartezeit zu rechnen.

PKW / Wohnwagen

Die Zufahrt auf den Campingplatz ist aufgrund der Bodenbeschaffenheit leider nicht für PKW und Wohnwagen möglich. Dies inkludiert auch Camper-Vans und Wohnmobile.

Wildcamping

Das (Wild-)Campen außerhalb des ausgewiesenen Campingbereiches ist verboten und wird behördlich verfolgt. Dies gilt ebenso für das Nächtigen in Fahrzeugen, Anhängern, Wohnmobilen, o.ä. auf und außerhalb der Parkflächen.

Wunschcamping / Gruppenreservierung

Leider ist es nicht möglich sich einen bestimmten Zeltplatz auszusuchen. Unsere Ordner vor Ort füllen den Platz Stück für Stück auf, um Platz zu sparen und leiten euch auf den nächstmöglichen freien Zeltplatz.

Folgende Ausnahme gibt es allerdings: Ihr kommt mit einer größeren Gruppe (mindestens 10 Personen) und wollt eine zusammenhängende Campingfläche reservieren? Über folgenden Link kommt ihr zu einem Formular, mit welchem eine für eure Gruppe eine abgesteckte Fläche reserviert werden kann. Bitte beachtet, dass die Frist für die Reservierungsanfragen am 06.08.2023 endet.

Camping Gruppenreservierung

Entfernung zum Festivalgelände / Zugang zum Festival

Es wird in diesem Jahr zwei Zugänge zum Festivalgelände geben – Den Haupteingang und einen exklusiven Camping-Eingang. Die weitentfernteste Strecke vom Campingplatz-Ausgang zum Festivalgelände liegt bei unter 250 Metern.

Der Haupteingang des Campingplatzes ist sowohl Ein- als auch Ausgang. Von diesem führt euch ein Weg direkt zum exklusiven Festivaleingang für Campinggäste neben der Drum and Bass Stage. Dieser öffnet bereits an allen Tagen um 10 Uhr ¬– ihr habt somit als CamperInnen Early Access zum Festivalgelände. Hier wird es verschiedene Aktivitäten geben, mehr dazu bald auf unserer Website. Ab der Öffnung des Haupteinganges für die Tagesgäste kann auch der Camping-Ausgang in dessen Richtung genutzt werden. Bitte beachtet: Hier teilt ihr euch den Eingang mit den Tagesbesuchern. Der exklusive Campingbesuchereingang an der Drum and Bass Stage schließt um 15 Uhr, dann muss der Haupteingang genutzt werden.

Wasser

Es gibt Wasserstellen mit Trinkwasser auf dem Campingplatz. Allerdings sind die Wasserstellen infrastrukturbedingt an einem zentralen Ort, deshalb empfehlen wir euch Wasserkanister mitzunehmen. So seid ihr immer gut mit Wasser versorgt, auch wenn euer Zeltplatz nicht direkt an den Wasserstellen liegt. Auf dem Festivalgelände gibt es an verschiedenen Orten Wasserstellen.

Bitte geht mit dem Wasser sparsam um. Wasserhähne unbedingt schließen, wenn man sie nicht mehr braucht. Die Umwelt und das Team dankt!

Duschen & Toiletten

Es gibt Container mit Toiletten und Duschen, sowie ausreichend Dixi Toiletten auf dem gesamten Gelände.

Die Kosten für die Toiletten und Dusch-Container sind im Camping Ticket Preis inkludiert. Die Toiletten und Dusch-Container werden rund um die Uhr gereinigt.

Schließfächer

Schließfächer werden sowohl auf dem Campinggelände als auch auf dem Festivalgelände in großer Stückzahl verfügbar sein. Falls ihr eure Handys aufladen wollt, gibt es diese auch mit Strom.

Medikamente

Wenn ihr Medikamente mitnehmen wollt ist dies kein Problem, solange diese sich in den Originalverpackungen befinden. Solltet ihr eure Medikamente wie z.B. Insulin kühlen müssen, könnt ihr diese am Infopoint einlagern. Für starke verschreibungspflichtige Medikamente, die beispielsweise unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, müsst ihr das Attest vom Arzt bei euch führen.

Erste Hilfe

Auf dem Campinggelände befindet sich ein Erste-Hilfe Zelt, bei welchem Rund um die Uhr SanitäterInnen zur Verfügung stehen werden.

Zahlungsmöglichkeiten

Auch unser Campinggelände ist komplett cashless. Es kann überall mit den Wristbands bezahlt werden. Mehr Infos zum Zahlungssystem folgen bald auf unserer Website.

Pavillons, Zeltgrößen

Bitte beachtet, dass jedem einzelnen Camping Besucher max. 7qm Campingfläche zur Verfügung stehen.

Um die Zelte möglichst platzsparend aufzubauen, gilt als Richtwert: In einem 2-Personen Zelt ist es in Ordnung allein zu übernachten. In einem 3 Personen-Zelt müssen mindestens 2 Personen übernachten.

Große (Mannschafts-)Zelte mit mehr als 8 Schlafplätzen sind nicht erlaubt! Unser Sicherheitspersonal wird die Zeltgrößen beim Check-In zur Camp Site prüfen.

Klassische Pavillons (3×3 Meter) sind für Gruppen ab 5 Personen erlaubt. Sollte es zu Platzmangel kommen, müssen Personen, die sich nicht an diese Regelungen halten leider Platz für die noch suchenden Camper machen.

Strom

Die Dusch- und Toiletten Container verfügen über Steckdosen, dort könnt Ihr Euch also die Haare föhnen und glätten.

Ihr könnt Eure Handys entspannt und für kleines Geld in unseren sicheren Schließfächern aufladen (siehe Punkt "Schließfächer").

Stromaggregate

Aggregate / Generatoren sind wegen der hohen Brandgefahr, sowie der Umweltbelastung beim Nibirii Festival grundsätzlich behördlich verboten.

Sicherheit

Bitte respektiert allgemein die Anordnungen des Ordnungspersonals, der Sicherheitskräfte und der SanitäterInnen. Wer nach Ermahnungen wieder negativ auffällt, wird vom Platz verwiesen. Wer einen anderen Menschen belästigt, fliegt ganz sicher raus! Nach einem Platzverweis besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Tickets.

Camping Shop / Frühstück

Auch in diesem Jahr wird CSons wieder den Shop auf dem Campingplatz stellen –diesmal größer und mit mehr Auswahl! Diverse Speisen und Getränke, sowie Campingzubehör wird hier erhältlich sein. Der Shop ist während des Festivals durchgehend geöffnet.

Zusätzlich zum Shop wird es in diesem Jahr mehrere Coffee-Hubs geben, bei denen ihr euch morgens eure Tasse Kaffee und euer Frühstück holen könnt.

Grillen

Das Grillen ist nur auf dem ausgeschriebenen Koch- und Grillplatz erlaubt. Dort werden entsprechende Vorkehrungen für sicheres Grillen getroffen (z.B. Feuerlöscher) und es lassen sich auch hervorragend andere Festivalgäste kennenlernen.

Gaskocher

Gaskocher sind auf dem Campinggelände erlaubt, solange keine allgemeine Brandgefahr-Warnstufe besteht. Sollte durch langanhaltende Trockenheit eine Brandgefahr bestehen, ist es möglich, dass die Feuerwehr das Kochen mit Gaskochern nur noch auf dem dafür vorgesehenen Koch- und Grillplatz gestattet. Gaskartuschen dürfen nur bis zu einer Größe von 450g Füllgewicht auf das Campinggelände mitgenommen werden. Gasflaschen sind nicht erlaubt.

Müllentsorgung

Zur Müllentsorgung werden euch am Eingang zum Campinggelände Mülltüten ausgehändigt, in denen ihr bitte euren Müll sammelt. Diese könnt ihr in diversen Tonnen entsorgen oder an verschiedenen Müllsammelstationen abgeben. Auf einen Müllpfand verzichten wir, dafür bitten wir euch allerdings um eure Mitarbeit! Zusätzlich dazu fährt zu festgelegten Zeiten ein Müllmobil umher, welches eure Müllsäcke gerne auf der Ladefläche mitnimmt. Da die Flächen im Rest des Jahres Landwirtschaftlich genutzt werden bitten wir darum keinen Müll liegen zu lassen und auch Zigarettenstummel und Kleinteile nicht auf den Boden zu werfen! Alte Zelte, die ihr zurücklassen wollt, könnt ihr gerne bei Abreise in den entsprechenden Sammelbehältern abgeben, damit ein Partner von uns diese recyclen und daraus Kleidung und Taschen herstellen kann.

Verbotene Gegenstände

- illegale Drogen

- Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art

- Spielzeug- und Wasserpistolen, die echten Waffen ähnlichsehen

- Sägen, Äxte, Beile, Spaten, bzw. Klappspaten und vergleichbares Werkzeug

- Selbst gebastelte Nieten oder selbstgemachter Schmuck (mit Nägeln, Stacheldraht usw.) bzw. alles, was offensichtlich eine erhöhte Unfallgefahr darstellt oder als Waffe missbraucht werden könnte

- Drohnen und sonstige Flugkörper

- Lärmerzeugende Gegenstände wie Gas-Hupen, Megafone, Beschallungsanlagen (normale Bluetooth Lautsprecher bis zu der Größe einer großen Bierdose sind gestattet), Trommeln oder ähnliches

- Pyrotechnische Gegenstände aller Art

- Massive Möbel und als Sperrmüll identifizierbare Gegenstände

- Bau- und Brennholz

- Umweltgefährdende Stoffe und Flüssigkeiten

- Glasflaschen und sonstige Glasbehältnisse (Ausnahmen siehe Anhang)

- Trockeneis - Säurebatterien - etc.

Haustiere

Eure pelzigen Freunde haben sowohl auf Festival- als auch auf Campinggelände leider keinen Zutritt. Zum Schutz der Tiere: Lasst diese bitte einfach zu Hause (gilt natürlich auch für nicht pelzige Tiere).

Musikwiedergabe

Wir befinden uns in Nähe eines Wohngebietes. Daher gilt vor allem in der Nacht die Beschallung der Anwohner durch Campinggäste zu reduzieren. Bitte regelt eure Bluetooth Lautsprecher auf Zimmerlautstärke herunter! Bluetooth Lautsprecher bis zu der Größe einer großen Bierdose sind gestattet, alles darüber darf nicht mitgenommen werden.

KOMFORTABEL & EINFACH

CASHLESS PAYMENT

Verabschiede dich von Bargeld und Portemonnaie, dank unserer Wristbands mit Cashless Payment System. Lade dein Armband mühelos für bargeldlose Transaktionen an Bars, Essensständen und mehr auf.

Genieß den Komfort und die Freiheit beim Erleben des Festivals. Das multifunktionale Armband gewährt Zugang zum Gelände und zum Campingplatz, ohne dass du dich um mehrere Pässe oder Tickets kümmern musst.

Auf dem Parkplatz stehen Stationen zur Verfügung, an denen ihr eure Festivalarmbänder mit euren Tickets verbinden könnt. Mehr Infos folgen bald.

JOIN THE TRIBE CAMPING TICKETS

Sichert euch jetzt euer Nibirii Festival Ticket mit Camping und freut euch auf 3 Tage Festival-Erlebnis pur!

WAS IHR WISSEN SOLLTET

INFO & FAQ

Bringe dein Festivalerlebnis mit den Ticket Upgrades auf die nächste Stufe. Egal, ob du ein VIP sein willst oder mehrere Tage des Festivals statt nur einem genießen möchtest, die Upgrades machen es möglich.

NIBIRII NEWSLETTER

Du willst immer auf dem neuesten Stand sein? Dann abonniere den Nibirii-Newsletter! Hier findest du die neuesten Nachrichten und Informationen über das Nibirii Festival – wie z.B. die Ankündigungen zum Lineup und mehr.

Dürener Badesee | Düren | Germany