Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Hausordnung für das Festival 2025

Stand: August 2025


1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlage

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Erwerb von Eintrittskarten sowie den Besuch des Festivals, das durch die Nibirii GmbH eigenverantwortlich oder in Kooperation mit regionalen Partnern durchgeführt wird. Mit dem Erwerb eines Tickets erkennen Besucher:innen die vorliegenden AGB sowie die geltende Hausordnung als verbindlich an. Zusätzlich gelten die Bedingungen unseres offiziellen Vertriebspartners.


2. Ticketkauf und Altersbeschränkungen

Eintrittskarten sind ausschließlich über unseren offiziellen Ticketshop sowie unseren offiziellen Partner "ticket.io" erhältlich. Die Abwicklung erfolgt nach den Bedingungen und Datenschutzregelungen der Nibirii GmbH. Der Zugang zum Veranstaltungsgelände ist Personen vorbehalten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Auch in Begleitung einer sorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person ist Minderjährigen der Zutritt nicht gestattet. Ein gültiges amtliches Ausweisdokument ist beim Einlass vorzulegen.


3. Haftungsausschluss

Die Veranstalterin haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden beschränkt und nur bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei wesentlichen Vertragspflichten gegeben. Diese Beschränkungen gelten sinngemäß auch für Mitarbeitende und beauftragte Dritte.


4. Begriffsdefinitionen

  • Veranstaltungsgelände: Umfasst das gesamte Areal inklusive Festival-, Camping- und Parkflächen.

  • Festivalgelände: Der innere Veranstaltungsbereich hinter den Zugangskontrollen ("Infield").

  • Camping- und Parkflächen: Speziell ausgewiesene Bereiche für Übernachtung und Fahrzeuge.


5. Einlass und Zutrittskontrollen

Beim ersten Betreten des Geländes wird das Ticket entwertet und ein Festivalbändchen ausgegeben. Der Wiedereinlass ist nur mit unbeschädigtem Bändchen und bei Besitz eines Wochenendtickets möglich. Sicherheitskontrollen inklusive Bodychecks können durchgeführt werden.


6. Bild- und Tonaufnahmen

Erlaubt sind ausschließlich Mobiltelefone und einfache Kameras ohne Wechselobjektive. Nicht erlaubt sind professionelle Video- und Audioaufzeichnungsgeräte. Zuwiderhandlungen können zur Konfiszierung oder zur Verwahrung gegen Gebühr führen. Eine Haftung für Verluste wird ausgeschlossen, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.


7. Rechte an Aufnahmen

Mit Betreten des Geländes erklären sich Besucher:innen unwiderruflich damit einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, durch die Veranstalterin oder beauftragte Dritte unentgeltlich für Kommunikations- und Werbezwecke verwendet werden dürfen.


8. Videoüberwachung

Das Veranstaltungsgelände wird aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Die Aufzeichnungen werden gelöscht, sobald sie für die Gefahrenabwehr nicht mehr erforderlich sind.


9. Ausschluss von Personen

Personen, die Straftaten begehen, andere gefährden, Anweisungen missachten oder gesundheitliche Risiken darstellen, können vom Festival ausgeschlossen werden. In solchen Fällen erfolgt keine Rückerstattung des Ticketpreises.


10. Ticketweitergabe und gewerblicher Verkauf

Tickets dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden. Ein gewerblicher Weiterverkauf ist untersagt, es sei denn über "Ticketswap.de" und unter Einhaltung eines Preisaufschlags von maximal 20%. Verstöße können zur Sperrung des Tickets führen. Entwertete Tickets sind nicht übertragbar.


11. Lautstärke und Gehörschutz

Vor den Bühnen ist mit hoher Lautstärke zu rechnen. Die Nutzung von Gehörschutz wird dringend empfohlen. Dieser wird kostenlos an den Informationspunkten zur Verfügung gestellt.


12. Programm, Absagen, Änderungen

Programmänderungen oder Verspätungen einzelner Acts berechtigen nicht zur Rückgabe des Tickets, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung erhalten bleibt. Änderungen werden zeitnah auf der Website, über Social Media und die offizielle Festival-App (z. B. "Woov") bekanntgegeben.


13. Absage / Abbruch durch höhere Gewalt

Im Fall einer Absage oder eines Abbruchs aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Pandemie, Terror, Aufruhr etc.) werden Veranstalterin und Besucher:innen von ihren Leistungspflichten befreit. Ein Anspruch auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit vor. Bei behördlich veranlassten Absagen gilt dies ebenfalls.


14. Camping, Umwelt und Sicherheit

Campen ist ab Freitag, den 22.08.2025, ab 12:00 Uhr nur auf ausgewiesenen Flächen gestattet. Offenes Feuer ist strengstens untersagt. Abfall ist korrekt zu entsorgen. Die Campingordnung ist verbindlich.


15. Anreise und Parken

Die Anreise erfolgt auf eigene Verantwortung. Das Parken ist nur in genehmigten Bereichen erlaubt. Es besteht kein Anspruch auf bestimmte Flächen. Die Einteilung erfolgt durch das Ordnungspersonal.


16. Sperrung von Bereichen

Aus Sicherheitsgründen können bestimmte Geländeabschnitte gesperrt oder geräumt werden. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung des Ticketpreises.


17. Wetter

Das Festival findet grundsätzlich bei jeder Witterung statt. Bei Gefahren durch Unwetter behält sich die Veranstalterin kurzfristige Unterbrechungen oder Absagen vor.


18. Aushänge und Anweisungen

Ergänzend zu diesen AGB gelten aktuelle Aushänge vor Ort sowie alle Anweisungen der Sicherheits- und Ordnungskräfte. Informationen sind über die offizielle Festival-App und Website abrufbar.


19. Hausordnung Festivalgelände

Diese Hausordnung gilt für den gesamten Infield-Bereich. Die Nutzung von Park- und Campingflächen ist kostenpflichtig. Zutritt nur mit gültigem Bändchen und Eintrittskarte.


20. Sicherheitskontrollen & verbotene Gegenstände

Beim Betreten des Festivalgeländes erfolgt eine Sicherheitskontrolle (Bodycheck). Verboten sind u. a.:

  • große Taschen, Rucksäcke (außer Klarsichttaschen DIN A4)

  • Getränke / Flüssigkeiten aller Art

  • Helme, Waffen, Werkzeuge

  • Feuerwerkskörper, Sitzmöbel

  • professionelles Audio/Video-Equipment

  • Tablets, Laptops, Laserpointer, Selfie-Sticks

Erlaubt sind:

  • Mobiltelefone, Portemonnaies, kleine Bauchtaschen

  • leere faltbare Trinkflaschen

  • durchsichtige Rucksäcke bis DIN A4

Verstöße können zum Ausschluss führen.


21. Verhalten und Ordnung

Fluchtwege sind freizuhalten. Tiere dürfen nicht mitgebracht werden. Vandalismus, wildes Urinieren, Betreten unbefugter Bereiche, Crowd-Surfen und gefährliches Verhalten führen zum Ausschluss. Abfälle gehören in die vorgesehenen Behälter.


22. Haftung und Eigentum

Der Veranstalter haftet nicht für Diebstahl, Einbruch, Brand oder Naturereignisse. Dies gilt auch für Gegenstände in Schließfächern.


23. Jugendschutz

Das Jugendschutzgesetz gilt auf dem gesamten Festivalgelände uneingeschränkt.


24. Rechtsgrundlagen

Es gilt deutsches Recht. Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.


Festivaldatum: Freitag, 22.08.2025 - Sonntag, 24.08.2025